Please visit us at our FOLIO booth at ELAG 2019 in Berlin!
Bitte besuchen Sie uns an unserem FOLIO-Stand auf der ELAG 2019 in Berlin!
Please visit us at our FOLIO booth at ELAG 2019 in Berlin!
Bitte besuchen Sie uns an unserem FOLIO-Stand auf der ELAG 2019 in Berlin!
Unser zweistündiges Hands-on-Lab „FOLIO – build together“ am 19.03.2019 bot den Teilnehmenden einen intensiven Einblick in die zentralen Fragen den Implementierungsprozesses. Der Workshop wurde in die drei Themenschwerpunkte Projektplanung, Extract-Transform-Load/Datenmanagement und Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterteilt und in Kleingruppen wechselnd erarbeitet.
Die Arbeitsergebnisse der einzelnen Kleingruppen können Sie hier einsehen:
Extract-Transform-Load/Datenmanagement
Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (folgt)
Auch in diesem Jahr wird das Folio-Team wieder auf dem Bibliothekskongress sein und spannende Vorträge und Workshops zum Thema halten. Kommen Sie an unseren Ständen vorbei (VZG Stand K02 und hbz Stand K05) hier finden Sie Ansprechpersonen und können mit uns in Austausch treten.
Einen intensiven Einblick in die zentralen Fragen den Implementierungsprozesses bietet Ihnen zum Beispiel zu unser Hands-on-Lab, bei dem wir mit Ihnen ins Gespräch kommen wollen und gemeinsam unteschiedliche Themenschwerpunkte erarbeiten wollen, Interessen und gewüschte Entwicklungsschwerpunkte erörtern wollen. Dabei möchten wir im Besonderen auf Projektplanung, Extract-Transform-Load/Datenmanagement und Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingehen.
Sollten Sie Interesse daran haben ein neues BMS von Bibliotheken für Bibliotheken mitzugestalten, melden Sie sich bei Martina Schildt unter Angabe Ihres Namens und ggf. eines präferierten Themenschwerpunkts an, da die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ist.
Weitere Informationen zu Folio auf dem Bibliothekskongress finden Sie hier.
Das FOLIO-Team möchte Sie auf die nächsten FOLIO-Tage aufmerksam machen, die vom 11. bis 12. April 2019 in der schönen Hansestadt Bremen stattfinden werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir über den aktuellen FOLIO-Projektstand informieren, neue Funktionalitäten vorstellen und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen. Verschiedene Workshops sollen zusätzlich praktische Einblicke in das Open Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO geben.
Informationen zur Veranstaltung, den Vorträgen und Workshops werden an dieser Stelle regelmäßig aktualisiert.
Wir laden Sie herzlich ein, sich den Termin vorzumerken und freuen uns auf Sie und die gemeinsame Veranstaltung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Kirstin.Kemner@gbv.de oder osters@hbz-nrw.de.
Im Rahmen des 107. Deutschen Bibliothekartags vom 12. bis 15. Juni 2018 in Berlin werden einige Vorträge zu FOLIO von aktiven Mitgliedern der OLE-Community und andere verwandte Themen präsentiert. An den Ständen des hbz und der VZG sind Sie herzlich willkommen, um sich über den aktuellen Stand von FOLIO zu informieren sowie einen Einblick in den Design-Prototypen und die Demo-Software zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Bibliotheksmanagementsystem FOLIO – Aktueller Stand von Plattform und Funktionalität
Vortragende: Maike Osters (hbz), Julian Ladisch (VZG)
Vortragsfolien: osters_ladisch_180612_bibliothekartag_folio_aktueller_stand.pdf
Session: Bibliotheksmanagement- und Discovery-Systeme in der Praxis (16:00 – 18:00 Uhr)
16:30 – 17:00 Uhr, Saal D
Als FOLIO-App in die Zukunft? Das ERMS amsl sattelt um.
Vortragende: Annika Domin (UB Leipzig)
Vortragsfolien: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-35107
Session: Bibliotheksmanagement- und Discovery-Systeme in der Praxis (16:00 – 18:00 Uhr)
17:00 – 17:30 Uhr, Saal D
LAS:eR – Einblicke in das Pilotsystem
Vortragende: Daniel A. Rupp (hbz)
Vortragsfolien: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-35854
Session: Elektronische Ressourcen managen (14:00 – 16:00 Uhr)
14:00 – 14:30 Uhr, Saal A
Die GOKb – kooperative Verwaltung von eCollections
Vortragende: Johann Rolschewski (Staatsbibliothek zu Berlin)
Vortragsfolien: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-35864
Session: Elektronische Ressourcen managen (14:00 – 16:00 Uhr)
14:30 – 15:00 Uhr, Saal A
Vom 7. bis 10. Mai 2018 fand in Durham, North Carolina, die erste WOLFcon (World Open Library Foundation Conference) mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der FOLIO- und OLE-Community, Index Data, EBSCO und weiteren beteiligten Entwicklerfirmen statt.
Neben Statusberichten gab es Sitzungen der verschiedenen Special Interests Groups (SIGs) sowie Versammlungen der Gremien, wie die der FOLIO Stakeholder, des OLF und OLE Boards sowie des Product Councils. Die funktionalen Experten, Designer, Entwickler und Product Owner diskutierten an den vier Tagen über wichtige Punkte wie die Roadmap, das Datenmodell und Workflow-Prozesse. Eine große Rolle spielten dabei die Diskussionen um die Zusammenarbeit der einzelnen Apps und die Bearbeitung modulübergreifender Fragestellungen. Ferner wurden Anwendungen sowie Hilfe-Applikationen besprochen, die im Gesamtsystem zum Einsatz kommen werden. Die Konsistenz in der Oberflächengestaltung und die Barrierefreiheit wurden ebenfalls erörtert. Darüber hinaus wurde auf Basis von Impulsreferaten über zukünftige Entwicklungsprojekte in FOLIO diskutiert. Die deutsche Community war mit acht Vertreterinnen und Vertretern aktiv am Gesamtgeschehen auf allen Ebenen beteiligt.
Auf der WOLFcon wurde die UB Leipzig offiziell als neuer Entwicklungspartner in die OLE-Community aufgenommen. hbz und VZG freuen sich über die Verstärkung durch die UB Leipzig und auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten im FOLIO-Projekt.
Der zweite FOLIO-Infotag am 25./26.4.2018 in Göttingen bot einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung des Open Source Bibliothekssystems FOLIO (The Future of Libraries is Open).
Für die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf deutschen Bibliotheksverbünden und dem Ausland wurden Vorträge aus den verschiedensten Bereichen des Projekts vorbereitet. Diese Themen wurden anschließend in Hands-on-Workshops am zweiten Tag aktiv diskutiert und zur Anwendung gebracht.
Im Beitrag „FOLIO-Infotage: Ein Blick auf das Bibliothekssystem der nächsten Generation“ berichtet ZBW MediaTalk ausführlich über die Veranstaltung.
Die Vorträge zum Herunterladen finden Sie unter Vorträge.
WOLFcon (World Open Library Foundation Conference) ist eine Konferenz der Open Library Foundation (OLF), bei der Projektbeteiligte gemeinsam zu Diskussionen und Arbeitstreffen zusammenkommen. Zu den Projektenpartnern gehören unter anderem: OLE, FOLIO und GOKb.
Vom 07. bis 10. Mai 2018 findet die WOLFcon in Durham, NC statt, bei der es Stakeholder- und Board-Meetings, sowie Entwickler- und SIG-Meetings für die FOLIO-Community geben wird.
Zusätzlich wird es auch einen allgemeinen Track geben, der Präsentationen und Updates zu verschiedenen Aspekten der FOLIO-Community bietet.
Die Konferenz richtet sich an alle interessierten Kolleginnen und Kollgen.
#WOLFcon18
Das FOLIO-Team von VZG und hbz lädt Sie in Kooperation mit der SUB Göttingen herzlich zu den 2. FOLIO-Tagen am 25./26. April 2018 ins Tagungszentrum an der Sternwarte in Göttingen ein.
Nach dem erfolgreichen FOLIO- Tagen in Stuttgart im letzten Jahr möchten wir Sie über den aktuellen FOLIO-Projektstand informieren und eine erste Version des neuen Bibliotheksmanagementsystems präsentieren. Hier finden Sie das Programm.
Die Veranstaltung beginnt am 25.04.2018 um 13:00 Uhr mit einem Begrüßungskaffee im Seminarraum 2 des Tagungszentrums an der Sternwarte (innenstadtnah, Nähe Neues Rathaus, http://www.uni-goettingen.de/de/125324.html). Das Programm beginnt um 13:30 Uhr im großen Seminarraum. Veranstaltungsende wird am 26.04.2018 gegen 15:30 Uhr sein.
Falls Sie in Göttingen übernachten wollen, empfehlen wir Ihnen eine zügige Buchung, da die Unterkunftssituation angespannt ist. Eine Hotelliste finden Sie hier. Notfalls kann auf Unterkünfte in Kassel und Northeim (Han) ausgewichen werden, dies ist mit dem Zug gut zu erreichen.
Wegbschreibung zur gemeinsamen Abendveranstaltung im amavi PURE:
Die Abendveranstaltung für Selbstzahler findet im amavi PURE (http://amavi-pure.de/) in der Güterbahnhofstraße 10, 37073 Göttingen statt. Sie können das amavi fußläufig durch die Innenstadt erreichen (siehe Karte) oder mit dem Bus erreichen:
Diese Karte interaktiv bei graphhopper.com
Die Partei „Die Rechte“ hat die für 18 Uhr geplante Demonstration abgesagt; daraufhin haben auch der DGB und das Göttinger Bündnis gegen Rechts sowie die Piraten- und Partei-Ratsgruppe ihre geplanten Gegendemonstrationen abgesagt.
Die einzige angemeldete Gegendemonstration, die noch durchgeführt wird, startet um 16.30 Uhr am Gänseliesel mit Ziel Schützenplatz (roter Weg in der Karte unten). Quelle: Pressemitteilung der Stadt Göttingen sowie letzte und vorletzte Pressemitteilung der Polizei.
Wesentliche Behinderungen sind dadurch nicht zu erwarten. Sollte trotzdem die Innenstadt und damit auch der Busverkehr blockiert sein, würde sich der Fußweg östlich der Innenstadt/Fußgängerzone anbieten, siehe grüne Markierung:
Diese Karte interaktiv bei graphhopper.com.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an kirstin.kemner@gbv.de oder osters@hbz-nrw.de.
Die Auburn University Libraries und Fenway Libraries Online (FLO) sind neuer Partner der OLE Community und bringen sich mit Experten und Entwicklern in das FOLIO-Projekt ein.